Maria Lichtmess 2025

Am Sonntag, den 2. Februar 2025 wurde das Fest „Darstellung des Herrn“ mit einem Gottesdienst (inhaltlich gestaltet von den kfb-Frauen und musikalisch von der Frauensinggruppe St. Nikolaus  – zelebriert von Don Gioele) um 9.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche begangen.

Dieses Fest erinnert an den Tag, an dem nach jüdischer Tradition die Eltern Jesu mit dem Neugeborenen in den Tempel gingen, um das Kind Gott zu weihen. Der Messias kommt in den Tempel und begegnet dem Gottesvolk des Ersten Bundes – vertreten durch Simeon und die Prophetin Hanna. Sie erkennen im Kind ihren Herrn. Im Kind von Bethlehem ist das Heil für uns erschienen – das Licht der Welt. Vierzig Tage nach Weihnachten wurde das Licht von Weihnachten noch einmal in den Mittelpunkt gestellt.

Am Beginn seiner Predigt erinnerte Don Gioele an das Gottvertrauen der biblischen Menschen: „ Hanna und Simeon:  Sie haben Zeit ihres Lebens ihr Vertrauen in Gott nie aufgegeben und sahen ihre Hoffnung in der Begegnung mit Jesus im Tempel erfüllt. Der Prophet Simeon hat Jesus als das “Licht der Welt” erkannt und als Messias gepriesen.“  Zudem ging er – da dieser Tag ja besonderes in der Katholischen Frauenbewegung gefeiert wird  – auf die Gottesmutter Maria und die Prophetin Hannah ein, die – angesichts des Kindes Jesus Gott lobt und als erste Frau diese Heilsbotschaft verkündet.  Maria hingegen schwieg, staunte jedoch über die Worte, die über Jesus gesagt wurden.  betonte er. „Auch wir sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen und unsere Zuversicht und Hoffnung ganz auf Gott ausrichten!“ – riet er abschließend.

Das Fest – seit alter Zeit auch „Mariä Lichtmess“ genannt -  lud uns ein, Christus in den innersten Raum unseres Herzens aufzunehmen. Die Segnung der Kerzen waren Bilder dafür, dass das Licht Jesu Christi in den Tempel unseres Herzens eingezogen ist. Am Ende des Gottesdienstes  erteilte Don Gioele den Segen und spendete den Gläubigen den Blasiussegen.

Das Licht ist ein Ur-Symbol für Gott selbst.

Wo Licht ist, ist Gott!

Innere Erleuchtung ist der Weg zu Gott.